Der Caravan Salon Düsseldorf 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie breit die Campingwelt inzwischen aufgestellt ist. Im eigens eingerichteten „Dachzelt-Hub“ in Halle 3 konnten Besucherinnen und Besucher eine beeindruckende Vielfalt an Dachzelten sehen – von besonders leichten Modellen für kleinere Fahrzeuge bis hin zu großen Varianten mit erweiterter Liegefläche. Das Thema Dachzelt ist längst kein Randphänomen mehr, sondern zieht immer mehr Campingfreunde an.
Auch Fahrradcamping rückte stärker in den Fokus. Gezeigt wurden leichte Zelte, kompakte Schlafsysteme und Ausrüstung, die sich direkt am Rad transportieren lässt. Die wachsende Szene der Radreisenden fand auf der Messe eigene Angebote, die speziell auf die Kombination aus Mobilität und Camping ausgerichtet sind. Für alle, die unabhängig unterwegs sein wollen, ist das eine spannende Ergänzung zur klassischen Campingausrüstung.
Daneben zeigte die Messe eine breite Palette an Zubehör – vom Vorzelt über modulare Küchenelemente bis zu mobilen Energiesystemen. Besonders in Halle 3, die dem Bereich „Equipment & Outdoor“ gewidmet war, konnten sich Besucherinnen und Besucher inspirieren lassen. Viele Trends zielen dabei auf kompaktere, flexiblere Lösungen, die den Reisealltag erleichtern und den Komfort erhöhen.
Deutlich wurde auch: Camping in seinen vielen Facetten wächst weiter zusammen. Ob mit Dachzelt, mit Rad und Zelt oder mit klassischem Wohnmobil – der Caravan Salon Düsseldorf hat 2025 gezeigt, dass die Vielfalt größer wird und Reisende künftig noch mehr Auswahl an Produkten haben werden, die zum eigenen Reisestil passen.